600 w Solaranlage Plug and Play 2 x 300wp Solarmodul 2 x Enphase WR
Sonderangebot | |
Produktcode: | AD5417 |
Listenpreis: | |
Preis ohne MWSt.: | CHF 1'564.82 |
Preis inkl. MWSt.: | CHF 1'690.00 |
Sie sparen: | CHF 300.00 (15%) |
Verfügbarkeit: | Auf Anfrage |
Stückzahl auf Lager: | 0 |
nicht lieferbar!
Plug and Play Solaranlage 600 mit 2 x 400w Modul und 2 x Enphase WR
Die Solaranlage für Jedermann! Zum Einspeisen in das eigene Hausnetz. Die Micro WR werden direkt an den Modulen angeschlossen. Danach in die nächste Steckdose einstecken und
schon können Sie Ihren eigenen Strom nutzen.
Diese Anlage spart nicht nur bares Geld, sondern schont auch die Umwelt!
Ihr Beitrag: Für jede selbst erzeugte Kilowattstunde werden ca. 550g schädliches Kohlendioxid eingespart und Sie erhalten durch die Sonne oder Wind brauchbare Energie.
Diese Haus Solaranlage kann leicht selbst montiert werden, z.B. auf dem Hausdach, Vordach, Garagendach, Gartenhaus.
Das Set besteht aus allem, was Sie zur Eigenstromerzeugung benötigen:
- 2x Solarmodul Monokristallin 400wp, Maße 1763x1040x35mm, Trina Solar oder ähnlich je nach Vorrat
- 2x Enphase 215 oder 250 Microwechselrichter, Datenblatt DB_DE_Enphase_M250.pdf (3184819)
- 1 x 230V Kabelset 5m
- 1x Anschlussstecker
Montageanleitung: MA_DE_Enphase_M215-250_kurz.pdf (2378481)
Technische Eigenschaften
|
Enphase bietet die weltweit fortschrittlichste Mikrowechselrichter-Technologie für Photovoltaik-Systeme an. Die Lösung beinhaltet das Beste an Innovationen in der Leistungselektronik, Netzwerk-Technologie und Web-Anwendungen um Solaranlagen effizienter und intelligenter zu gestalten. Enphase hat sich auf die Produktion von Modulwechselrichter spezialisiert, womit Sie im amerikanischen Markt aktuell den grössten Marktanteil besitzen.
Die bewährte Enphase Mikrowechselrichter Technologie maximiert Stromerzeugung für jede Module, bietet eine flexibel Anpassung für Gebäudeintegration und erlaubt damit preisgünstige Anlagen.
Produzieren Sie mehr Sonnenenergie mittels einfach einzurichtendem Montagesystem und maximale Sicherheit für Installateure und Eigentümer. Die Enphase Mikrowechselrichter Technologie bringt täglich, monatlich und jährlich mehr Kilowattstunden hervor — sogar mit teilweiser Wolkenbeschattung, Bäumen oder bei baulichen Verstopfungen.
Holen Sie das Maximum aus Ihrer PV-Anlage heraus mit Enphase Mikrowechselrichter
Holen Sie das Maximum aus Ihrer Solaranlage heraus mit einem Enphase Mikrowechselrichter. Jeder Enphase Mikrowechselrichter ist mit einer Solar Paneele verbunden. Diese Unabhängigkeit ermöglicht Ihnen, trotz Verschmutzungen und Schattenwurf einer Solarpaneele, Ihr System einwandfrei und reibungslos ohne Unterbruch zu betreiben.
Die Vorteile des Enphase Mikrowechselrichter
- Hohe Leistungsfähigkeit: Deutlich höhere Energieausbeute, höhere Anlagenverfügbarkeit und kein Single-Point-of-Failure. Spitzenwirkungsgrad von 95,7 % nach EU-Richtlinien
- Zuverlässig: Branchenführende Fertigungs- und Qualitätsstandards gewährleisten ein robustes Produkt für alle Umgebungen
- Sicher: Kein Hochspannungs-Gleichstrom in der Anlage = Sorgenfreiheit und geringe Kosten
- Einfach: Geringere Planungs- und Installationskosten mit erstklassiger Flexibilität für alle Projekte
- Intelligent: Präzise Einblicke ermöglichen ein schnelleres und einfacheres Anlagen- und Anlagenverbund-Management
zusätzliches Zubehör optional erhältlich:
- für Datenüberwachung Enphase Envoy-S + Fr. 390.--
Das Kommunikationsgateway stellt Solarproduktionsdaten für die Enphase Enlighten™ Überwachungs- und Analysesoftware bereit,
welche der umfassenden Fernwartung und -verwaltung des Enphase Systems dient
Datenblatt Enphase Envoy DB_DE_Enphase_EnvoyS-Standard.pdf (4780794)
- Enphase mobile connect + Fr. 490.--
3G-Mobilfunk-Modem, MultiTech Cell 100 der Serie MTC-H5 Konfigurierte und installierte SIM-Karte gemäß dem Industriestandard 5 Jahre Prepaid-M2M-Datentarif Antenne (Laird Heptaband) Kabel von USB auf Mini-USB 5 Jahre Gerätegarantie
Datenblatt: DB_DE_2016 Enphase Mobile Connect Flyer_DE.pdf (7651501)
Optional mit Lieferung von Montagematerial:
Befestigungsset kann zusätzlich für Fr. 360.-- gleich mitbestellt werden!
Teilen Sie uns kurz mit für welche Dachart oder Standort die Module hinkommen. Wir haben die passende Befestigung
mit Dachhaken, Stockschrauben, Aufständerung oder Fassade an.
Befestigungsset beinhaltet;
Aluschienen zur Montage der Module
Aluschienen Verbinder, Kompletter Schraubensatz, Mittel- und Endklemmen, Kabelbinder
Dachhaken Edelstahl A2 und Tellerkopfschrauben A2
oder
Stockschrauben Edelstahl A2 mit Adapterblech A2
Das Prinzip der Hausnetzeinspeisung
Bei der Hausnetzeinspeisung wird der Strom nicht, wie üblich, eingespeist und als
Unternehmer an den Versorger
verkauft.
Vielmehr wird hier der Strom direkt ins Hausnetz eingespeist und selbst verbraucht. Somit
verringert sich der Jahreseinkauf um die erzeugte Menge. Die Förderung entspricht hier also
der Erzeugung zum jeweiligen Bezugspreis.
Und so funktioniert es im Einzelnen:
Ob vom Windgenerator oder von den Photovoltaikmodulen; der Strom wird zunächst in einen
Netzwechselrichter geleitet. Dieser ist in steter Verbindung mit dem Hausnetz und
synchronisiert sich mit diesem.
Da der Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes geht, wird hier der Strom
zunächst selbst verbraucht.
Der Vorteil bei dieser Einspeisung ist die Möglichkeit, direkt in die nächste Steckdose
einzuspeisen. Hierbei wird die vorhandene Stromleitung genutzt, es muss nicht umständlich
eine neue Leitung vom Sicherungskasten verlegt werden. Das spart weitere Kosten.
Die Leitung zur und von der Steckdose selber, stellt nichts weiteres wie eine
Kabelverbindung zum Zählerkasten dar. Wie der Strom fließt, ob zum Zählerkasten hin oder
von diesem weg, spielt keine Rolle.
Die Flussrichtung des Stroms ist eine Frage des Innenwiderstandes der jeweiligen
Leitungen. Sind Verbraucher angeschlossen, verändert sich der Leitungswiderstand und der
Strom geht zum Verbraucher. Ist kein Verbraucher angeschlossen und es wird eingespeist,
geht der Strom zunächst bis zum Sicherungskasten. Dort sind in der Regel die Verbraucher
aufgelegt, die den Strom anfordern.
Sollte der erzeugte Strom nicht der Menge des benötigten entsprechen, wird die Differenz
aus dem öffentlichen Netz hinzugekauft. Somit dreht sich der Zähler langsamer, um die
erzeugte Menge. Sollte jedoch mehr Strom erzeugt werden, als im Moment verbraucht
werden kann, geht auch hier wieder der Strom den Weg des geringeren Widerstandes, was
in dem Fall rückwärts durch den Zähler bedeutet. Somit dreht ein herkömmlicher Zähler
(sollte keine Sperre verbaut sein) ein wenig rückwärts.
Beim Einschalten des nächsten Verbrauchers wird zunächst der selbst erzeugte Strom
wieder abgerufen, erst danach geht der reguläre Bezug weiter. Somit wird das öffentliche
Netz quasi zum Energiespeicher auf Abruf. in seltenen Fällen kann bei Bedarf durch
technische Maßnahmen ein Rücklauf des Zählers verhindert werden. Die Einspeisung in das Hausnetz
erfolgt einphasig. Im Hausnetz sind in der Regel drei
Phasen verlegt, die zu den unterschiedlichen Verbrauchern führen. Jedoch spielt die
Phasenbelegung hier keine Rolle. Denn wenn einmal auf der Phase, auf der eingespeist
wird, kein Strom entnommen wird, dann würde der Strom rückwärts durch den Zähler gehen
wollen. Dadurch, dass auf der parallelen Phase ein Verbraucher Strom anfordert und der
Zähler im Bezugsmodus vorwärts dreht, wirken diese Durchlaufrichtungen gegeneinander
und die Bezugsmenge verringert sich. Der Zähler hat nur eine Scheibe, die gegenläufig
gebremst wird. Selbst moderne elektronische Zähler erfassen in beide Richtungen.
Somit geht keine Leistung verloren und der Installationsaufwand ist auf das Minimum
beschränkt. Die Netzwechselrichter haben verschiedene Schutzeinrichtungen. Zum einen wird laufend
die Frequenz und die Spannung überwacht. Sobald Schwankungen auftreten, schaltet der
Netzwechselrichter sofort aus. Auch wenn das Netz wegschaltet oder z.B. der Stecker gezogen werden sollte, schaltet die
Anlage sofort aus, so dass hier keine Inselbildung entstehen kann.
Hinweis: Es muss ein Fehlerstromschutzschalter RCD installiert werden.
KEINE Bewillung ganze Schweiz nötig für einphasige Netzeinspeiseanlagen bis 600W Solarmodulleistung!!!
Lieferfrist:
per Versand Fr. 129.-- innert 10 Arbeitstage nach Zahlungseingang
Abholung in 8537 Nussbaumen möglich Bar gegen Ware (Wartefrist ca. 10 Arbeitstage je nach Vorrat)