LG Therma V Split 5-16kW mit oder ohne Kombispeicher Zubehör, neue Version Nov. Aktion 19
02.11.2019 09:33Sehr geehrte Kunden und Interessenten (-innen)
Wollen Sie ihr Heizsystem ersetzen?
Wir haben in unserm Sortiment Luft Wasser Wärmepumpen der Marke LG! Nur als Wärmepumpe oder auch als Komplettset mit Effizienz-Kombispeicher oder Pufferspeicher bestellbar!
Wir können Ihnen diese als Splitsystem anbieten.
LG Therma V Luft Wasser Wärmepumpen sind Inverter WP auf dem neusten Stand. JETZT NEU überarbeitet; LG Therma V Split 5-9kW mit R32 und LG Therma V Split 12-16kW mit R410A Kältemittel, neuem Verdichter und neuer Pumpe.
Im November 19 als Aktionspreis!
Datenblätter:
LG ThermaV Waermepumpe Broschüre.pdf (5407835)
Montageanleitung Therma V Split.pdf (7862001)
neue Version 2019
mit R32 Kältemittel! Split Version von 5-9kW
mit R410A Kältemittel! Split Version von 12-16kW
Die Inverter Regelung für konstant gutes Klima
Durch die eingebaute Inverter-Regelung wird die Drehzahl des Verdichters reguliert und dem aktuellen Leistungsbedarf an gepasst. Durch diesen kontinuierlichen Betrieb
wird der Wirkungsgrad verbessert, was zu einer erheblichen Energieeinsparung führt.
Die LG Inverter-Technologie ermöglicht die Anpassung der abgegebenen Leistung an den tatsächlichen Wärmeverlust des Raumes und an Ihren Bedarf. Komplizierte
Einstellungen sind nicht erforderlich: Die Temperatur wird ungeachtet von Wetteränderungen stets auf einem konstanten Niveau gehalten. Wenn also ein erhöhter
Energiebedarf entsteht (z. B. bei einem Absinken der Temperatur), erhöht das Therma V-System seine Leistung. Geht der Bedarf zurück, passt das System sich ebenfalls
automatisch an.
Resultat: Die Temperatur bleibt ganzjährig konstant und Sie sparen erheblich Energie. Durch den Einsatz der Inverter-Technologie ergeben sich im Vergleich zu konventionellen
Wärmepumpen einige Vorteile wie z.B. der kontinuierliche Betrieb ohne Takten und die minimalen Geräusche im Teillastbetrieb.
Notfallheizung
Besonders im Winter ist die Sicherstellung der Wärmeversorgung wichtig. Aus diesem Grund verfügt das Therma V-System über einen Sicherheitsmodus, der die Wärmeerzeugung
bei einem etwaigen Ausfall aufrecht erhält. Dieser Sicherheitsmodus beinhaltet 2 Stufen:
• Sicherheitsstufe 1: Anzeige einer geringfügigen Störung ohne Betriebsabschaltung. Dieser Modus zeigt dem Benutzer, dass er sich mit einem Fachhandwerker in Verbindung
setzen sollte, der das gesamte System überprüft.
• Sicherheitsstufe 2: Anzeige einer kritischen Störung. Das Therma V-Aussengerät wird abgeschaltet; zur weiteren Wärmeerzeugung werden zusätzliche Elektroheizungen des
Hydraulikmoduls zugeschaltet.
Hohe Heizleistung auch bei niedrigen Aussentemperaturen
Therma V-Wärmepumpen nutzen als Wärmequelle die Umgebungsluft. Selbst bei niedrigen Temperaturen können die Geräte der Luft genügend Energie entziehen,
um eine Wohnung oder ein Haus angenehm und effizient zu beheizen. Der zum Antrieb der Wärmepumpen verwendete Strom dient nicht der Wärmeerzeugung, sondern
nur dem Wärmetransport. Dank der Kombination des Wärmepumpenprinzips mit der LG-Inverter-Technologie erreichen die Therma V-Anlagen Leistungszahlen (COP)
von 4,10 bis 4,50, d. h. für 1 kW verbrauchten Strom erhält man über 4 kW Wärmeenergie. Damit ist der Energieverbrauch in der Tat niedriger als bei anderen Heizungssystemen
wie z. B. elektrischen Konvektionsheizkörpern oder Öl- bzw. Gasheizkesseln.
Flexible Lösung
Monovalenter Betrieb:
Der Energiebedarf von Neubauten wird heutzutage immer geringer. Um 100 % des Bedarfs an Heizung und Warmwasser eines Neubaus abzudecken, ist in unserer Zeit keine
überdimensionierte Installation mehr erforderlich.
Die sparsame und kompakte Technologie von Therma V ist in der Lage, 100 % des Bedarfs für den tagtäglichen Komfort abzudecken.
Für den Fall, dass die Außentemperatur unter die jahreszeitlich üblichen Werte absinkt, sorgt eine zusätzliche Heizungsunterstützung für optimalen Komfort.
Anwendungsbereich: Neuinstallation oder Einsatz anstelle eines Heizkessels
Bivalent-alternativer Betrieb:
Die Therma V-Wärmepumpe kann zudem in eine bereits bestehende Zentralheizung (Gas- oder Ölheizung) eingebaut werden, ohne dass an der vorhandenen Anlage
Änderungen vorgenommen werden müssen. Sinkt die Aussentemperatur auf einen sehr niedrigen Wert, d. h., die in der Luft enthaltene Wärmemenge ist nur gering und
deckt den Wärmebedarf nicht mehr ab, so wird der Heizkessel zugeschaltet. Zusätzlicher Vorteil: Sie verfügen über zwei voneinander vollkommen unabhängige Energiequellen.
Anwendungsbereich: Unterstützung eines vorhandenen Heizkessels
Einfache Installation
Das Therma V-System verfügt über ein gesondertes kompaktes Aussengerät sowie ein einfach zu installierendes Innengerät. Beide Komponenten sind lediglich durch ein
Kühlrohr miteinander verbunden. Vorteil des Hydraulikmoduls: Es sind keinerlei Bohr- oder Erdarbeiten erforderlich; auch ein Lagerplatz (wie bei Gas, Öl oder Holz) oder
ein Kamin werden nicht benötigt.
Mit LG entscheiden Sie sich für Benutzerfreundlichkeit!
Heizen und kühlen mit einem Gerät
Die Therma V Wärmepumpen können ab Werk sowohl heizen als auch kühlen. So lässt sich z.B. in einem Gebäude durch den Einsatz von Gebläsekonvektoren auch eine echte Kühlung im Sommer realisieren.
Fragen Sie uns nach einer Offerte.
Wir bieten die WP Heizsets nur Material/Versand oder mit Montage Installation Inbetriebnahme an.
Sonniger Gruss
H. Reutimann & Team
Tel. 0527402425
nur WP
Komplettset
———
Zurück